Mitarbeiterabwesenheitsfaktor
Frage: Wie hoch ist das Risiko für ein Projekt, wenn die aktivsten Leute ausscheiden?
Übersicht
Das Mitarbeiterabwesenheitsfaktor beurteilt, in welchem Ausmaß ein Projekt auf eine kleine Anzahl von Mitwirkenden angewiesen ist, indem die kleinste Anzahl von Mitwirkenden ermittelt wird, die für 50 % der Gesamtbeiträge verantwortlich sind. Ein niedrigerer Mitwirkender-Abwesenheitsfaktor weist auf eine höhere Abhängigkeit von weniger Mitwirkenden hin, was ein Risiko darstellt, wenn diese Personen das Projekt verlassen. Diese Metrik hilft Projektbetreuern bei der Bewertung von Belastbarkeits- und Kontinuitätsrisiken, die mit der Abhängigkeit von Mitwirkenden verbunden sind. Diese Metrik wurde früher „Bus-Faktor“ genannt.
Möchten Sie mehr wissen?
Klicken Sie hier, um mehr über diese Metrik zu erfahren.
Datenerfassungsstrategien
- Arten von Beiträgen: Berechnen Sie den Contributor-Absence-Faktor für verschiedene Arten von Beiträgen wie Commits, Probleme, Kommentare oder Dokumentation, je nach Projektanforderungen.
- Formel: Die Formel für den Beitragsabwesenheitsfaktor ist eine Prozentberechnung – 50 % ist unser Schwellenwert –, gefolgt von der Addition der Beiträge aller Beitragszahler in absteigender Reihenfolge, bis wir den Schwellenwert erreichen.
Wenn wir 8 Mitwirkende haben, die jeweils die folgende Anzahl von Beiträgen zu einem Projekt beitragen: 1000, 202, 90, 33, 332, 343, 42, 433
, dann können wir den Beitragenden-Abwesenheitsfaktor ermitteln, indem wir zunächst die 50 % der Gesamtbeiträge aller Beitragenden ermitteln.
Zusammenfassung: 50% der Gesamtbeiträge = 1,237.5
, daher beträgt der Beitragsabwesenheitsfaktor 2
.
Vollständige Lösung:
- Sortieren Sie die Daten in absteigender Reihenfolge:
1000, 433, 343, 332, 202, 90, 42, 33
- Berechnen Sie die 50% der Gesamtsumme:
(1,000 + 433 + 343 + 332 + 202 + 90 + 42 + 33) * 0.5 = 1,237.5
- Wenn wir die ersten beiden Mitwirkenden in unserem Ranking zusammenzählen, erhalten wir
1,433
. - Antwortendie
1,433 > 1,237.5
, mehr als die 50% der Beiträge werden nur von durchgeführt2
Mitwirkende, also dieContributor Absence Factor = 2
.
Filter
- Zeitperiode: Messen Sie den Faktor in regelmäßigen Abständen, um Veränderungen im Zeitverlauf zu beobachten.
- Repository-Gruppe: Berechnen Sie bei Projekten mit mehreren Repositories den Faktor über alle relevanten Repositories hinweg, um eine umfassende Ansicht zu erhalten.
Visualisierungen
- Beispielvisualisierung: Abwesenheitsfaktor der Mitwirkenden für das CHAOSS-Projekt im Jahr 2020 basierend auf Git-Commits.
Literaturhinweise
- nicht spezifiziert
Mitwirkende
- CHAOSS Community Mitglieder
Weitere Informationen
Um diese Metrik zu bearbeiten, bitte Senden Sie hier eine Änderungsanfrage.
Um auf diese Metrik in Software oder Veröffentlichungen zu verweisen, verwenden Sie bitte diese stabile URL: https://chaoss.community/?p=3944
Die Verwendung und Verbreitung von Gesundheitskennzahlen kann zu Datenschutzverletzungen führen. Organisationen können Risiken ausgesetzt sein. Diese Risiken können sich aus der Einhaltung der DSGVO in der EU, der staatlichen Gesetze in den USA oder anderer Gesetze ergeben. Vertragsrisiken können sich auch aus den Nutzungsbedingungen für Datenanbieter wie GitHub und GitLab ergeben. Die Verwendung von Metriken muss auf Risiken und potenzielle datenethische Probleme untersucht werden. Bitte sehen CHAOSS Datenethik-Dokument für zusätzliche Anleitung.