CHAOSScon Europa 2023
Brüssel, Belgien
Über CHAOSScon
Erfahren Sie mehr über Open-Source-Projektzustandsmetriken und Tools, die von Open-Source-Projekten, Communitys und Engineering-Teams verwendet werden, um ihre Community-Arbeit zu verfolgen und zu analysieren. Diese Konferenz bietet einen Ort für Diskussionen über den Zustand von Open-Source-Projekten, CHAOSS-Updates, Anwendungsfälle und praktische Workshops für Entwickler, Community-Manager, Projektmanager und alle, die sich für die Messung des Zustands von Open-Source-Projekten interessieren. Wir werden auch Erkenntnisse aus den CHAOSS-Arbeitsgruppen weitergeben Vielfalt und Integration, Evolution, Risiko, OSPO-Metriken, Gemeinsame Metriken und Metrische Modelle.
Wo
Bedford Hotel & Kongresszentrum
Rue du Midi 135 Brüssel, 1000, Belgien
Telefon: + 1 469-610 3608-
Wann
Februar 3rd, 2023
Zeit: 8:17 bis 30:1 Uhr MEZ (UTC +XNUMX)
Live-Streaming
Diese CHAOSScon wird nicht live gestreamt.
Registrierung
Registrierung für die persönliche CHAOSScon-Veranstaltung erfolgt über Eventbrite.
Registrieren erhalten!
Veranstaltungsdetails
Verhaltenskodex bei der Veranstaltung
Alle Referenten und Teilnehmer müssen sich an CHAOSS halten Verhaltenscodex. Fälle von missbräuchlichem, belästigendem oder anderweitig inakzeptablem Verhalten können durch Kontaktaufnahme mit chaoss-inclusion@lists.linuxfoundation.org gemeldet werden.
Für Notdienste bei der Veranstaltung wählen Sie bitte (112)
Social Media und Konferenz-Updates
Abonnieren Sie unseren Slack-Channel #CHAOSScon für Updates über die Konferenz und um Meetups zu koordinieren.
Folgen Sie uns @CHAOSSproj und twittern Sie #CHAOSS #CHAOSScon während des Summits und der CHAOSScon, um alle wissen zu lassen, wie wichtig die Gesundheit der Open-Source-Community ist!
Diversity Access Tickets und Familienfreundlichkeit
Bitte senden Sie eine E-Mail an Elizabeth Barron elizabeth@chaoss.community für weitere Informationen darüber, wie Sie ein Diversity Access Ticket erhalten.
Das CHAOSScon-Team plant, nach der CHAOSScon einen informellen familienfreundlichen Ausflug zu veranstalten, aber die Details müssen noch festgelegt werden. Wir empfehlen Ihnen, dem beizutreten #CHAOSScon Slack-Channel für aktuelle informationen.
Optionale und ergänzende Veranstaltung: OSPO++ @ CHAOSScon: Measuring OSS in Universities
Während der Mittagspause der CHAOSScon findet eine separate Veranstaltung statt, die für CHAOSScon-Teilnehmer von Interesse sein könnte, genannt OSPO++ @ CHAOSScon: Messung von OSS in Universitäten. Die Registrierung ist kostenlos, aber erforderlich, und diese Veranstaltung dauert 90 Minuten. Sie können sich anmelden und mehr über diese Veranstaltung erfahren HIER.
Programm
3. Februar 2023 von 8:00 bis 17:30 Uhr mitteleuropäischer Standardzeit
Uhrzeit | Betreff |
---|---|
8:00 | Check-in und Networking und Kaffee |
8:30 | WILLKOMMEN |
8:45-9:15 | Expertenpanel: Wie Sie Metriken in Ihrem Kontext verwenden (D. Foster, S. Goggins, I. Vancsa) |
9:20-9:55 | Interaktive Sitzung 1 – CHAOSS und Open-Source-Programmbüros |
9:55-10:15 | Kaffee- und Teepause |
10:15-10:50 | Interaktive Sitzung 2 - Zukünftige CHAOSS-Bemühungen |
10:50-11:40 | Lightning Talks / Report out und Gruppendiskussion |
11:40 | Schließen |
11:55 | Gruppenfoto |
12:00-13:30 | MITTAGESSEN (Teilnehmer alleine) Optionale Veranstaltung: OSPO++ @ CHAOSScon - Measuring OSS in Universities (Gesonderte Anmeldung erforderlich) |
13:30-17:30 | Der ganze Nachmittag konzentrierte sich auf Augur - siehe unten |
13:30-17:30 | Den ganzen Nachmittag konzentriert auf GrimoireLab - siehe unten |
GrimoireLab-Workshop (13:30-17:30)
Uhrzeit | Betreff |
---|---|
13:30-13:40 | Willkommen bei Bitergia |
13:40-14:00 | GrimoireLab-Geschichte |
14:00-14:30 | GrimoireLab-Anwendungsfälle |
14:30-15:15 | Workshop 1: Notebooks für Data Cooking |
15:15-15:30 | Break |
15:30-16:15 | Workshop 2: Finden Sie Ihre Neuankömmlinge |
16:15-16:30 | Break |
16:30-17:15 | Workshop 3: Network Graphs for Fun & ...Insights |
17:15-17:30 | Schlusswort |
GrimoireLab-Geschichte
GrimoireLab ist eine Reihe von Tools zum Abrufen, Organisieren, Analysieren und Visualisieren von Daten aus Softwareentwicklungs-Repositories. Viele Dinge haben sich geändert, seit GrimoireLab das letzte Mal auf der CHAOSScon war: neue Funktionalitäten, zwei erfolgreiche Google Summer of Code-Projekte, OpenSearch-Unterstützung. In diesem Vortrag stellen wir die neuen Features und Komponenten der Plattform sowie die brandneue Roadmap für die nahe Zukunft vor.
GrimoireLab-Anwendungsfälle
Benutzer von GrimoireLab teilen mit, wie sie die Tools verwenden. Referenten müssen bestätigt werden.
Workshop 1: Notebooks für Data Cooking
Zeigen Sie, wie Sie GrimoireLab-Daten mit Notebooks verwenden - Kostenlose Software wie GrimoireLab und Python-Notebooks zeichnen sich dadurch aus, dass Sie die gesammelten Daten auf beliebige Weise verarbeiten können. Ihre Fantasie ist die Grenze! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Python-Notebooks nutzen können, um mit den von GrimoireLab gesammelten Daten zu spielen. Kommentieren Sie Ihren Anwendungsfall auf Slack oder der Mailingliste, damit wir die Beispiele anpassen!
Workshop 2: Finden Sie Ihre Neuankömmlinge
Identifizieren Sie neue Mitglieder der Community – Metrik des Monats - Ihre Neuankömmlinge willkommen zu heißen, ihnen zu helfen und sie zu ermutigen, wenn sie Ihrer Community beitreten, sind Schlüsselpraktiken für die Bindung. Visualisierungen und Metriken helfen Ihnen, ihre Leistung zu überwachen. Und sie zu identifizieren ist der erste Schritt.
Workshop 3: Network Graphs for Fun & ...Insights
Netzwerkanalyse - Netzwerkdiagramme sind eine Augenweide und beeindruckend. Und GrimoireLab stellt sie zur Verfügung. Erfahren Sie, wie Sie sie verwenden, um Ihre Daten zu untersuchen, und stimmen Sie sie dann ab, um Ihren Standpunkt zu vermitteln … oder einfach nur zum Angeben, warum nicht? B-)
Augur-Workshop (13:30-17:30)
Uhrzeit | Betreff |
---|---|
13:30-13:40 | Begrüßung durch Sean Goggins |
13:40-14:00 | Augur und OSS-Aspen |
14:00-14:30 | OSS-Aspen: Ein dynamisches neues Frontend |
14:30-15:45 | Thema 1: Frontend mit OSS-Aspen |
14:30-15:45 | Thema 2: Augur-Installation und -Konfiguration |
14:30-15:45 | Thema 3: Ökosystemnetzwerke: Kommunikation und Beitrag über Projekte hinweg |
15:45-16:00 | Break |
16:00-16:30 | Threadübergreifend teilen |
16:30-17:30 | Thema 1: Frontend mit OSS-Aspen |
16:30-17:30 | Thema 2: Augur-Installation und -Konfiguration |
16:30-17:30 | Thema 3: Ökosystemnetzwerke: Kommunikation und Beitrag über Projekte hinweg |
17:30 | Schlusswort |
Augur-Threads
Es gibt viele Teile von Augur, die Sie verwenden und zu denen Sie beitragen können.
Thema 1: Frontend mit OSS-Aspen
Präsentieren von breiten, tiefen Daten mit OSS-Aspen - OSS-Aspen ist eine neue und überzeugende Dash/Plotly-basierte Schnittstelle für Augur, die Augurs reichhaltige und vollständige Daten nutzt! Sie lernen, wie Sie alles, was Sie sich vorstellen können, schnell in einer vorbereiteten Sammlung von über 20,000 Repositories visualisieren können.
Thema 2: Augur-Installation und -Konfiguration
Installieren und Konfigurieren von Augur - Erfahren Sie, wie Sie schnell loslegen und Daten für jedes Repository sammeln, an dem Sie interessiert sind!
Thema 3: Ökosystemnetzwerke: Kommunikation und Beitrag über Projekte hinweg
Netzwerkanalyse - Kein einzelnes Projekt oder keine Sammlung von Projekten existiert isoliert. Die technischen Strategien, die Kommunikation und die Arbeit sind in der Regel auf zahlreiche andere Projekte und Projektabhängigkeiten verteilt. Erfahren Sie, wie Sie CHAOSS-Metriken und Metrikmodelle auf Ökosystemebene betrachten können.
Referenten und Sitzungsbeschreibungen
Angekündigt werden.
Sponsoren
Dies ist eine von der Community organisierte Veranstaltung, und wir sind auf Sponsoren angewiesen, um die Kosten für Kaffee und andere Erfrischungen zu decken. Wenn Sie an einem Sponsoring interessiert sind, schauen Sie sich bitte unsere an Sponsorenprospekt. Vielen Dank an unsere bisherigen Sponsoren!
Sponsoren der Gold-Stufe
Sponsoren der Bronze-Stufe
Organisationskomitee der CHAOSScon EU 2023
- Armstrong Foundjem
- Daniel Isquierdo
- Morgenröte
- Elisabeth Baron
- Georg Link
- Katie Schüths
- Matt Germonprez
- Ruth Ikegah
- Sean Goggin
- Sophia Varga
- Vinod Ahuja